Warum Sauerstoff?

Hustende Pferde brauchen frische Luft!

Etwa zwei Drittel aller Pferde können nicht frei atmen. Akute oder chronische Beschwerden belasten die Tiere. Hustende Pferde brauchen deshalb frische Luft, weil Staub die angeschlagenen Atemwege reizt und sie dauerhaft schädigen kann.

„Staubarme Haltung und Fütterung sind wichtig! „Schleim ist ein Reizstoff und gehört nicht in die Luftröhre, Bronchien oder gar die Lunge“

Schleim bildet neuen Schleim – und somit immer wieder einen Reiz, der die Krankheit fortbestehen lässt. Außerdem kann Schleim die Flimmerhärchen schädigen, diese sollen eigentlich den Schmutz aus den Bronchien befördern. In der Luftröhre befinden sich sogenannte Flimmerhärchen, diese Flimmerhärchen sind dafür da den Dreck, Staub und Bakterien aus der Lunge raus zu befördern. Wenn diese Flimmerhärchen gesund sind, dann haben sie eine Abwehrfunktion und schützen die Lunge vor Staub, Dreck, Viren, Bakterien etc.

In unserer Umgebungsluft befinden sich viele positive Luftionen (Bakterien, Viren, Keime, Allergene usw). Durch positive Ionen schränkt sich die Aktivität der Flimmerhärchen ein.

  • negative Ionen erhöhen die Schlagzahl der Flimmerhärchen und sorgen damit für einen noch besseren Abtransport von Schleim, Bakterien, Viren, Keimen und Allergenen
  • mit unserer Technik sorgen wir dafür das die Aktivität der Flimmerhärchen wieder zunimmt
  • wir fördern zusätzlich das gesamte Herz-Kreislauf-System
  • kranke Pferde brauchen mehr Sauerstoff für das Immunsystem und die Abwehrkräfte
  • die Zellen werden dadurch leistungsfähiger und ausdauernder
  • negative Ionen sorgen für eine schnellere Aufnahme von Sauerstoff im Blut
Screenshot_20210618-082541_Gallery